Theaterjargon
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verriss — Ein Verriss ist eine destruktive Kritik bzw. Rezension, die nicht selten mit den Mitteln der Ironie oder Polemik formuliert wird und den Gegenstand einer Diskussion in den wesentlichen Teilen seiner Ausführung und Zielsetzung als gescheitert… … Deutsch Wikipedia
Vorhang — Gardine * * * Vor|hang [ fo:ɐ̯haŋ], der; [e]s, Vorhänge [ fo:ɐ̯hɛŋə]: größere Stoffbahn, die vor Öffnungen wie Fenster, Türen, Bühnen o. Ä. gehängt wird, um sie zu verdecken, abzuschließen: schwere, samtene Vorhänge; sie zog die Vorhänge [an den… … Universal-Lexikon
schmeißen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); werfen; schmettern; durchführen; zugange sein (umgangssprachlich); leisten; ausführen; bewirken * * * schmei|ßen [ ʃm … Universal-Lexikon
Fahrplan — Abfahrtsplan; Zeitplan; Abfahrtsfahrplan * * * Fahr|plan [ fa:ɐ̯pla:n], der; [e]s, Fahrpläne [ fa:ɐ̯plɛ:nə]: Plan, der die Ankunfts und Abfahrtszeiten von Zügen o. Ä. enthält: auf dem, im Fahrplan nachsehen, wann der nächste Zug abfährt. Zus.:… … Universal-Lexikon
Requisite — Requisiteur * * * Re|qui|si|te 〈f. 19; Theat.; umg.〉 1. Requisitenkammer 2. für Requisiten zuständige Stelle * * * Re|qui|si|te, die; , n (Theaterjargon): Raum, zuständige Stelle für die ↑ Requisiten (1). * * * Re|qui|si|te … Universal-Lexikon
Auf den Händen sitzen — Die scherzhafte Redewendung stammt aus dem Theaterjargon und besagt, dass das Publikum nicht Beifall klatscht: Das Publikum saß mal wieder auf den Händen … Universal-Lexikon
Jemandem die Schau stehlen — Die Redewendung ist eine Lehnübersetzung von englisch »to steal the show«, stammt ursprünglich aus dem Theaterjargon und bedeutet »jemanden (durch seine Leistung, sein Aussehen o. Ä.) ausstechen, in seiner Wirkung auf andere übertrumpfen«: Ein… … Universal-Lexikon
Über die Rampe kommen — Mit »Rampe« ist in dieser umgangssprachlichen Redewendung die Rampe einer Theaterbühne gemeint, die den Zuschauerraum von der Spielfläche trennt. Die im Theaterjargon gebräuchliche Wendung besagt, dass ein Schauspiel o. Ä. die Zuschauer oder… … Universal-Lexikon
abwichsen — ạb|wich|sen <sw. V.; hat: 1. (Theaterjargon) überaus oft als Rolle spielen: Die hab ich schun so abgewichst, mehr als 450 mol g spielt (MM 27. 2. 1974, 13). 2. *sich <Dativ>/jmdm. einen a. (vulg.; 1, 2masturbieren) … Universal-Lexikon
ankommen — 1. anlangen, sich einfinden, sich einstellen, eintreffen, erscheinen, kommen, landen; (österr.): einlangen; (ugs.): anzwitschern, eintrudeln; (salopp): antanzen, aufkreuzen; (landsch.): überkommen; (bes. Bürow.): eingehen, einlaufen; (bes. Sport) … Das Wörterbuch der Synonyme